Betreuungs-Lastkraftwagen
"Rotkreuz Erding 61/56/1"
Datum der Erstzulassung: 13.12.2005
Zul. Gesamtgewicht: 7490 Kg
Hubraum: 3,9 L
Leistung: 110 kW/150 PS
Höchstgeschwindigkeit: 108 km/h
Der Betreuungs-LKW wird zusammen mit dem Feldkochherd (FKH) als funktionale Einheit zur Verpflegung von Einsatzkräften oder Hilfsbedürftigen eingesetzt. Die Besatzung besteht aus 5 Personen.
Die Zubereitung und Ausgabe der Verpflegung erfolgt grundsätzlich an (auch wechselnden) stationären Einrichtungen mit Strom- und Wasserversorgung.
Mit der mitgeführten Ausstattung (unter anderem Küchenzelt, Stromerzeuger, Beleuchtung und Wasserverteilung) ist aber auch ein autarker Betrieb möglich.
Nach Aufbau des FKH und des Zeltes kann der Betreuungs-LKW Lebensmittel sowie in den vorhandenen flexiblen Behältern bis zu 2000 Liter Trinkwasser zur Versorgungsstelle transportieren und über die Wasserverteilanlage an die Hilfsbedürftigen ausgeben.
In den ebenfalls zur Ausstattung gehörenden isolierten Speisenbehälter kann darüber hinaus die zubereitete Verpflegung zu entfernten Ausgabestellen transportiert werden.