Gerätewagen Sanität 50
"Rotkreuz Erding 41/55/1"
Datum der Erstzulassung: 01.06.2006
Zul. Gesamtgewicht: 7490 Kg
Hubraum: 4,6 L
Leistung: 132 kW/179 PS
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Ausbau: Furtner + Ammer
Finanzierung: Anschaffung durch den BRK Landesverband Bayern, Ausstattung durch das Innenministerium
Anschaffungskosten: 220.000,- €
2006 zur Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland beschafft, stellt der GW San 50 heute das "Flaggschiff" der Bereitschaft Erding dar. Er ist das Herz eines Behandlungsplatzes 50 kurz "BHP 50".
Details zur Ausstattung:
Fahrerseite Geräteraum 1 + 3:
Babynotfallrucksack (blau)
5 Intubationssets, 8 Beatmungsbeutel mit verschiedenen Masken
100 0²-Nasenbrillen, 2 Weinmann Beatmungsplatten "MANV"
5 manuelle Absaugpumpen, 2 elektrische Absaugung Weinmann "AccuVac"
60 Tragetücher, Abfalleimer, 100 Einmalpatientendecken
Registrierungsmaterial (für 250 Verletzte & 100 Unverletzte)
10 Pulsoxymeter, 10x Blutdruckmessgeräte, 5x Blutzuckermeßgeräte
4 Tragenabstellböcke
15 Infektionsschutzanzüge
Verbandsmaterial, Absperrmaterial
Diverse Medikamente und Infusionen
Beifahrerseite Geräteraum 2 + 4:
2x EKG mit Frühdefibrillationssoftware (Corpuls 08/16)
Feuerlöscher (Pulver, Schaum)
Abrollfolie für den Aufbau des Verbandplatzes
Kroll Zeltheizung
Einmalhandschuhe (Größe M, L, XL) ca. 1000 Stück
Material für Injektionen
Gasgrill
Zwei aufblasbare Schnelleinsatzzelte (4,5 m x 6 m) mit allem Zubehör
Powermoon (Beleuchtungsgerät) 2000 Watt mit Stativ
Auf dem Dach verlastet:
10 Tragen, davon fünf dekontaminationsfähig, 6 Feldbetten, 2 Schaufeltragen, Zubehör zur Zeltheizung, 5 Vakuummatrazen, 3 Vakuumschienensätze, 20 Stifneck Erwachsene, 10 Stifneck Kinder, 25 Samsplint-Schienen, Leichensäcke, Leiter, 5 Verkehrskegel